Die Supervision und das Coaching sind eine prozess- und zielorientierte Beratungs- und Begleitungsform, eine Hilfe zur Selbsthilfe. In der Regel beinhaltet diese einige Sitzungen.
Die Mediation ist eine Beratung im Sinne einer konstruktiven und kooperativen Konfliktlösungsform. Dabei werden alle Konfliktbeteiligten mit einbezogen und gemeinsam wird ein gangbarer Lösungsweg in mehreren Sitzungen erarbeitet.
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
«Der Mensch ist nicht wie er ist, sondern er verhält sich Kontext/Umfeld abhängig.»
Dieses Zitat liegt mir am Herzen. Es geht in den Beratungen nicht darum, dass Sie sich als Kunde komplett verändern müssen, sondern es geht darum, dass Sie gewisse Verhaltensmuster,
die Ihnen in die Quere kommen, ändern können.
Ich habe Freude und Interesse an Menschen und an deren Vielfalt von Themen und Anliegen.
Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung (BSO)
Schweizerische Vereinigung für Systemische Therapie und Beratung
Deutsche Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)
BPW Chur, Business and Professional Women (Verband berufstätiger Frauen)
Wir sind nicht nur für unser Tun verantwortlich, sondern auch für das, was wir nicht tun.
Bearbeitung von aktuellen Themen, Reflektieren der Handlungsweisen, Erweiterung der Handlungsoptionen.
Begleiteter Teamprozess bei betrieblichen Veränderungen, Umstrukturierungen, Fusionierungen.
Fall- und Fachsupervision
Führungscoaching für Vorgesetzte
Unterstützung und Begleitung in schwierigen Entscheidungsprozessen
Bearbeitung von komplexen und belastenden Themen
Bei komplexen und verhärteten Konfliktsituationen, personell, betrieblich, familiär (Trennung, Scheidung), Entflechtung des Konfliktes, Erarbeitung von möglichen Lösungswegen, Konsensfindung
Paarberatung, alles rund um die Familienorganisation, Patchworkfamilien, Thematisierung von angestauten und belastenden Themen, Erarbeitung von möglichen Lösungswegen
Wer nicht alles im Griff hat, hat dafür die Hände frei.